Für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
(UA Stiftskirche Wilhering, Himmelfahrt 2022, Stiftschor, Ltg. TAK, Orgel. Ikarus Kaiser)
3½ min.
Für vierstimmigen gemischten Chor a capella
(UA Stiftskirche Wilhering, Himmelfahrt 2022, Stiftschor, Ltg. TAK)
3 min.
Für vierstimmigen gemischten Chor und Orgel
(UA Stiftskirche Wilhering, Mariae Lichtmeß 2014, Stiftschor, Ltg. Kurt Azesberger, Orgel: Ikarus Kaiser)
3 min.
für zwei vierstimmige Chöre a capella oder ad libitum mit acht Bläsern
(UA 03.06.2018 Mariendom Linz; Musikerinnen und Musiker der Bruckneruni; Leitung: TAK)
16 min.
Für vierstimmigen gemischten Chor a capella
(Teil-UA 27.07.2014 Carinthischer Sommer, Stiftskirche Ossiach, Arnold Schönberg Chor, Leitung Erwin Ortner)
15 min.
Einstimmig für 2 gemischte Chöre, Cymbal und Glockenspiel, sempre unisono
16 min.
Herr, öffne meine Lippen
Für Orgel und Tam-tam
3 min.
Psalmodie für Vorsänger und Gemeinde mit Begleitung durch Orgel, Pauken, Röhrenglocken und Tam-tam
Übersetzung von Romano Guardini (dort Psalm 89)
ca. 5 min.
Der 90. Psalm für Bass-solo, Orgel, Pauken, Röhrenglocken und Tam-tam (1 Spieler)
Übersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig (dort Psalm 89)
(UA 2011 Berlin)
7 min.
Musik zu den 14 Stationen des Kreuzweges
Für Violoncello und Orgel (und große Trommel)
(UA Kirche zur Auferstehung Christi, Wien, TAK Orgel und Barbara Körber, Pauken)
16 min.
5 Lieder für gemischten Chor a capella nach Texten afrikanischer Dichter
(UA 12.06.2022 Gunskirchen, Depotchor Linz, Ltg. Leona Siber)
6 min.
Jüdische Gebete und Geschichten für Chor, Sprecher und Klarinette
Texte von M. Buber, sowie Übersetzungen von M. Buber und F. Rosenzweig
(UA 27.01.2019 Wels, A Capella Chor Wels, Leitung. Julia Sitter)
ca.30 min.
Für gemischten Chor a capella
Text von Reinhold Schneider
An den hl. Erzengel Raphael
Abendlied
6½ min.
Motetta secundum Matthaeum
Für dreistimmigen Knaben- (oder Frauen-) chor, Altblockflöte, Viola und Hackbrett
(UA 19.05.2017 Marmorsaal des Stiftes St. Florian, St. Florianer Sängerknaben, Veronika Traxler, Tenorflöte, Corrado Cicuttin, Viola, Veronika Dürrschmid, Hackbrett, Leitung: TAK)
10 min.
Für Frauenchor, Ob., Eh., 2 Hr.; 2 K’b. und Tam-tam
Text anonym
(UA 16.03.2012 Brucknerhaus Linz, Mozart-Chor, Bläser der ABPU, Leitung Bernhard Bär)
3½ min.
Die Ich-Worte Jesu nach der Vulgata für Männerstimmen und Ensemble
13 min.
Oratorium für gemischten Chor, Bassbariton- und Altsolo, 3 Fl., Ob. Eh, Fg, Tr, Pos, Tb, Hrf, 2 Schlgz, Akk
Nach Texten von Dionysius Areopagita, Johannes vom Kreuz, Anonymi und der Vulgata
(UA 27.11.2004 Martinskirche Freiburg, J. Fischer-Barnicol, Sprecher, E. Abele, Bass; Leitung Susanne Falk)
70 min.
Drei Motetten aus „De Curru Igneo“
Für gemischten Chor
13 min.
aus „De Curru Igneo“
Für einstimmigen Chor
9 min.
Concerto Ecclesiastico
Für einstimmigen Chor und Bläser
(UA 09.11.2003 Musikfest Deutschlandsberg)
11 min.
Sieben Motetten leichter Ausführbarkeit
Für vierstimmigen gemischten Chor und vier Instrumente
(UA 12.07.2001 Lilienfeld, Leitung TAK)
7 min.
7 kleine Reflexionen für Orchester
(UA 30.06.2019 Wolfegg, Bamberger Symphoniker, Leitung. Manfred Honeck)
11 min.
Für Bariton, Chor und Orchester
Mit Texten von Lew Druskin (übersetzt von Kay Borowski), Stefan George, Werner Bergengruen
44 min.
Kantate für Sopran und Kammerorchester (instrumentiert Anfang Jänner 2016)
Mit Texten von Gertrud von Le Fort, sowie aus Bibel und Volksfrömmigkeit
(UA 21.05.2017, Friedenskirche Linz, Sinfonia Christkönig, Martha Matscheko, Sopran, Leitung: Eduard Matscheko)
16 min.
für Orchester
10 min.
(UA 31.12.1018, Brucknerhaus Linz, Brucknerorchester Linz, Leitung: Markus Poschner)
Un Petit Rien für Chor und Orchester (J.W.v. Goethe)
2 min.
(UA 11.01.2015 Stadthalle Enns, Collegium Ennsegg, Leitung T.A. Körber)
für Streichorchester
7 min.
(UA 11.12.2014 Philharmonie L’viv, Leitung T.A. Körber)
Threnos, Jubilus, Canticum
11 min.
(UA 27.06.2009, Stiftskonzerte Kremsmünster, Budapester Streichersolisten, Leitung Stefan Vladar)
Für Orchester
8 min.
(UA 30.09.2007, Liederhalle Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart, Leitung Manfred Honeck)
Meditationen für 9 Bläser, Harfe, Cembalo, Akkordeon und Schlaginstrumente
Aus „De Curru Igneo“
11 min.
Für Violine solo und sieben Instrumente
15 min.
(UA 13.04.2004 Innsbruck, Merlin Ensemble Wien, Martin Walch, Violine, TAK, Leitung)
Mit Worten von N. Lenau, G. Trakl und F. Hölderlin
Für Sopran und Streichorchester
6 min.
für Klavier solo, 16 Streicher, Kontrafagott und Schlaginstrumente
(UA 02.07.2022 Kunsthaus Mürzzuschlag; Jan Satler, Klavier; ein Ensemble der mdw, Ltg. Ernst Kovacic)
8 min.
Für hohe Stimme, Violine, Akkordeon und Klavier
Mit Texten von Esther-Beate Körber
(UA 31.03.2022, Galerie Aigner linz ; Judith Ramerstorfer, Sopran ; thomas Schaub, Violine ; Andrej Serkov, Akkordeon ; Oksana Kuzo, Klavier)
11 min.
Für tiefe Stimme und Violine (oder Viola)
4 min.
Für hohe Stimme und Klavier
Mit Texten von Gertrud von le Fort
5 min.
Für hohe Stimme und Klavier
(UA 5. März 2020, Landesgalerie Linz, Maria Magdalena Frauscher, Sopran und TAK, Klavier)
4 min
Sechs Haikus für Gesang mit fünf Zwischenspielen für Violoncello und Akkordeon
auf eigene Texte
7½ min.
5 unernste Liedchen nach eigenen Textchen für 2 tiefe Stimmen
3½ min.
Liederzyklus für tiefe Stimme und Klavier
Mit Texten von Leo Scheffczyk und Werner Bergengruen
(UA 26.09.2015 Kloster Thalbach, Bregenz, Guido Baehr, Bariton, TAK, Klavier)
21 min.
für Alt, Violoncello und Klavier ad libitum
1 min.
Mit Texten von Werner Bergengruen
für Gesang und Klavier
(UA 05.06.2013 ABPU Linz, Judith Heinen, Sopran, Guido Baehr, Bariton, TAK, Klavier)
7 min.
für Sopran und Klavier
Mit Texten von Ida Friedrike Görres
(UA 25.05.2012 Klavierhaus Merta, Martina Fender, Sopran; Kaori Fazeni, Klavier)
4 min.
Aus der „Musik zu einer Vesper“
Der 90. Psalm für Bass-solo, Orgel, Pauken, Röhrenglocken und Tam-tam (1 Spieler)
Übersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig (dort Psalm 89)
(UA 18.02.2011, St. Matthäus Berlin)
7 min.
Ein großer Gesang in fünf Teilen für Mezzosopran, Bass und Klavier
Mit Texten von Angelus Silesius, Werner Bergengruen, Konrad Weiss und Christopher Marlowe (übers.: T. A. Körber)
(UA 13.10.2010 Vokalisen Linz, Andreas Lebeda, Bariton, Martha Hirschmann, Mezzosopran, TAK Klavier)
17 min.
Für Sopran, Hackbrett, Akkordeon und Zuspielung (oder Sprecherin)
Texte von Friedrich Hölderlin, Clemens Brentano und T. A. Körber
(UA Institut Hartheim, Caroline Neudorfer-Kaltenbrunner, Sopran; Angela Appenzeller, Akkordeon; Liudmila Beladzed, Hackbrett)
8 min.
für Bass, Große Trommel und Klavier
Mit Texten von Werner Bergengruen und Clemens Brentano
(UA 21.11.2007 Vokalisen Linz, A. Lebeda, Bariton, V. Petriv gr.Tr., TAK, Klavier)
10 min.
Nach Worten Friedrich Hölderlins
Für Sprecher, Bariton, Gitarre und Klavier
(UA 21.11.2004 Schloss Borbeck Essen S. Weir, Tenor, V. Niehusman, Gitarre, P. Härtling, Sprecher, TAK Klavier)
10 min.
Mit Texten von Regine Lischka und Esther-Beate Körber
Für Gesang und Klavier
(UA 06.06.2003 Stadtinitiative Wien, Enikö Butkai, Sopran)
4 min.
Mit Texten von Izumi Shikibu (übers.: W. Gundert) und Mechthild von Magdeburg
Für Sopran, Oboe, Violoncello und Klavier
(UA 02.05.2002 Gare du Nord Basel, S. Nopper, Sopran, Ensemble auquator)
8 min.
mit Texten von Kay Borowsky op.2
Für Gesang und Klavier
(UA Yamaha-Saal Wien, Enikö Butkai, Sopran; TAK, Klavier)
5 min.
Für Stimme allein
Mit Texten von Du Fu und Li Bo, übersetzt von Günter Eich, sowie von Ossip Mandelstamm und Sergej Jessenin, übersetzt von Paul Celan
(UA Lysenko Konservatorium Lviv/ Ukraine Sylvia Nopper, Sopran)
8 min.
für Violine und Klavier
(UA prima la musica, LMS Alkoven 3. März 2022 Lisa Wögerbauer (10 Jahre), Violine; Gudrun Ritter, Klavier)
2 min.
Für Violoncello und Klavier
(UA prima la musica, LMS Valentin, Violoncello, Veronika Gusenbauer, Klaveir;)
2½ min.
Vor Stravinskys „Geschichte vom Soldaten“
Für Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Violine, Kontrabass und Schlagzeug
3 min.
(UA 29. August 2021, Burg Raabs an der Thaya, Merlin Ensemble Wien, Leitung Martin Walch)
Sieben musikalische Fresken nach Giotto die Bondone
Für Fagott, Violoncello, Harfe, Orgel und Schlaginstrumente (1 Spieler)
(UA 22. September 2019, Kloster Thalbach, Bregenz, Barbara, Simeon und Till A. Körber)
15 min.
Für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
(UA 11. Dezember 2018, Brucknerhaus Linz, Merlin Ensemble Wien)
8½ min.
Für Flöte, Viola und Klavier
(UA 27. Juni 2017, Off-Theater Wien, Birgit Ramsl-Gaal, Flöte; Julia Purgina, Viola; Kaori Nishii, Klavier)
7 min.
10 mikroskopische Stücke für 2 beliebige verschiedene Zupfinstrumente (auch Clavichord, Hammerklavier)
5½ min.
10 kleine Variationszyklen über “Zeichen”
Für 2 beliebige verschiedene Zupfinstrumente (auch Clavichord, Hammerklavier)
30 min.
Materialien für Violine solo
(UA Mai 2015, Mailand, Martin Walch, Violine)
4 min.
für Bassflöte, Bassklarinette und Fagott
(UA 01.12.2014 Wien, Brick-5, Antila Trio)
6 min.
für zwei Violinen und Klavier
(UA 03.12.2013 Arnold Schönberg Center Wien, Merlin Ensemble Wien)
8 min.
für Violine, Violoncello und Klavier
(UA 29.01.2013 Österreichisches Kulturforum New York, Merlin Ensemble Wien)
11 min.
Für Violine und Viola
(UA Prima la Musica 2011 Iris Schützenberger, Violine, Benedikt Mitterbauer, Viola)
5 min.
Version für Viola und Violoncello
8 min.
für Viola und Contra-Viola (mit F-Saite)
(UA 18.12.2011 ABPU Linz, Predrag Katanic, Viola; Thomas Riebl, Contra-Viola)
9½ min.
für Flöte, Gitarre und Streichtrio
(UA 10.06.2012 Wallfahrtskirche Taxlberg, Ensemble Wels)
9 min.
15 min.
für Violine (oder Viola) und Klavier
(UA 09.02.2011 Musikhochschule Stuttgart, Kolja Lessing, Violine; Andreas Kersten, Klavier)
6 min.
für Fagott (oder Bassklarinette) solo
(UA Matthias Kronsteiner, Fagott)
4 min.
Für Violine, Horn und Klavier
(UA 11.06.2009 Musikfest Centropalia, Straden, Merlin Ensemble Wien)
8 min.
Sieben kleine Stücke für Klaviertrio
(UA Kultursommer Wilhering, Martin Walch, Violine, Barbara Körber, Violoncello, TAK, Klavier)
5 min.
Elf kleine Stücke für Violine und Klavier
(UA Österreichisches Kulturforum New York, Martin Walch, Violine, Siegmund Weinmeister, Klavier)
7 min.
Fuge für Streichquartett und drei Schauspieler
Nach William Shakespeare
(UA 05.09.2007 Beethovenfest Bonn, Merlin Ensemble Wien, H. Beil, Th. Affolter und K. Schreiber, Sprecher)
10 min.
Für Horn, zwei Violoncelli und zwei Klaviere
(UA 19.05.2006, Schumann Fest Düsseldorf, Musiker des WDR)
9 min.
Kleine Suite leichter Ausführbarkeit für Klaviertrio
(UA Schülerinnen und Schüler des LMSWs OÖ, Schloss Kremsegg)
4 min.
Für Violine, Bassklarinette (oder Fagott) und Klavier
(UA Ensemble Cross Nova)
6 min.
Für Streichquartett
(UA 12.06.2004 Matthiaskapelle Kobern-Gondorf, Hába-Quartett)
2 min.
Für Violoncello und Klavier
(UA 06.06.2003 Stadtinitiative Wien, Barbara Körber, Violoncello, TAK, Klavier)
24 min.
Für Bassflöte, Bassklarinette, Violoncello und Kontrabass
(UA 12.07.2001 Lilienfeld, S. Lacroix, Fl; H.P. Linshalm B.-Klar, B. Körber, Vc; C. Menke, K’Bass)
8 min.
Für Altflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
(UA 1998, Wiesbadener Musikherbst, Avalon Bläserquintett)
15 min.
Für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
(UA 11.04.1998, Osterfestival Innsbruck, Merlin Ensemble Wien)
18 min.
Für Akkordeon
(UA 29.09.2021 Akkordeon-Tage Linz, Frederika Pöhmova)
8 min.
Choralvorspiel für Orgel
(UA 19.07.2015 Carinthischer Sommer, Stiftskirche Ossiach, Ernst Wally, Orgel)
2½ min.
für Kinderhände
(UA Prima la Musica 2015)
3 min.
kleine Mediatation für Klavier
(UA 26.02.2015 Stift St. Flroian, Oksana Kuzo, Klavier)
6 min.
für Hammerklavier oder modernes Klavier
(UA 24.03.2015 Musica Sacra Linz, Ursulinen Kirche, T.A. Körber, Klavier)
7 min.
Mikroskopische Reflexionen über Schuberts Winterreise
Für Klavier zu 4 Händen
(UA 09.11.2003 Landesgalerie Linz, Naoko Knopp und Gottfried Hemetsberger, Klavier)
5 min.
Mikroskopische Reflexionen über Schuberts Winterreise
Fassung für Klavier zu 2 Händen (2004)
(UA Steinwayhaus Salzburg, Gerda Struhal, Klavier)
5 min.
Für Orgel
(UA Dom zu St.Pölten, Bernhard Haas, Orgel)
10 min.
Für Klavier zu 4 Händen
(UA 20.04.2001 privat im Hause Brenner Wien, W. Brenner und TA Körber)
3 min.
Für Klavier
(UA 10.09.1999, Tokyo Bunka Kaikan, Setsuko Hori, Klavier)
5 min.
Überarbeitet, uminstrumentiert und angereichert (2022)
16 min.
Bearbeitung für Klavierquartett (2022)
13 min.
Bearbeitung für Streichquintett mit Klavier (2015)
(UA 03.12.2015 Arnold Schönberg Center Wien, Merlin Ensemble Wien)
22 min.
Bearbeitung für Orchester (2015)
10 min.
Komplettierung der vom Komponisten mit 8 Liedern begonnenen Instrumentation
(UA 13.10.2018 Krems, Webern-Orchester Wien, Alexander Kaimbacher, Tenor; Leitung: Heinz-Karl Gruber)
60 min.
Bearbeitung für kleines Orchester (2014)
(UA 11.01.2015 Stadthalle Enns, Collegium Ennsegg, Leitung T.A. Körber)
4 min.
Bearbeitung für Klaviertrio des gleichnamigen Werkes für Klavier zu 4 Händen (2012)
(UA 2013 28.04.2012 LMS Sierning, Ensemble Versatile)
14 min.
Bearbeitung für zwei Klaviere des gleichnamigen Orgelwerkes (2012)
30 min.
Bearbeitung der Klavier-Solo-Fassung für Violine und Klavier (2011)
(UA 18.09.2011 Beethovenfest Bonn Martin Walch, Violine; TAK, Klavier)
10 min.
Bearbeitung für Klavierquartett (2011)
(UA 10.08.2011 Schloss Prösels, Merlin Ensemble Wien)
8 min.
Bearbeitung für Klaviertrio des gleichnamigen Streichquartetts (2004)
(UA 08.10.2004 Beethovenfest Bonn, Merlin Ensemble Wien)
16 min.